Neuer Standort: Ab Mitte November 2025 finden die Termine in der Praxis „Laut & Leise“ in der Hebbelstraße 28 in Potsdam statt.

Judith Kalähne, Therapeutin für Emotionsfokussierte Therapie (EFT)

 

Willkommen in meiner Praxis für Einzel- und Paartherapie in Potsdam!

Ich arbeite nach dem Grundsatz, dass unsere tiefste innere Arbeit in Beziehungen geschieht: Wie wir uns auf andere einlassen, prägt Partnerschaft, Familie, Freundschaften – und vor allem den Blick auf uns selbst.

Wenn Beziehungen ins Wanken geraten, Konflikte belasten oder alte Wunden spürbar werden, biete ich einen geschützten Raum, um innezuhalten, Gefühle zu ordnen und neue Wege zu finden.

Ich begleite mit Emotionsfokussierter Therapie (EFT) und EMDR. Diese Methoden helfen, alte Muster zu verstehen und Veränderung möglich zu machen – behutsam und in eurem Tempo.

Einzeltherapie

In der Einzeltherapie liegt der Fokus darauf emotionale Muster zu erkennen, zu verstehen und zu verändern. Erfahre hier mehr darüber, wie ich dich auf deinem persönlichen Weg begleiten kann.

Paartherapie

In der Paartherapie unterstütze ich euch dabei, wieder miteinander in Verbindung zu treten und festgefahrene Beziehungsmuster zu erkennen und zu lösen. Hier erfahrt ihr mehr über die Emotionsfokussierte Paartherapie. 

„Es ist unmöglich eine Person zu verstehen, ohne die emotionale Qualität ihrer zwischenmenschlichen Beziehungen zu verstehen.“
Paul Greenman

Was ist EFT? 

Die Emotionsfokussierte Therapie hat ihre Wurzeln in der Paartherapie und ist eine strukturierte Kurzzeit-Therapiemethode  auf Grundlage der Bindungs- und Emotionsforschung. Die inzwischen weltweit erfolgreich praktizierte Methode wurde von Dr. Susan Johnson entwickelt und findet auch in der Einzel- sowie Familientherapie Anwendung.

„Der einzige Ausweg ist der mitten hindurch.“

Melissa Hunt

Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wo findet die Einzel- bzw. Paartherapie statt?

Ich habe Räume in der Praxisgemeinschaft therapie.raum in Potsdam Bornstedt so wie auch in der Brandenburger Straße in den Räumlichkeiten von im fokus. Montag und Freitag bin ich in Bornstedt und jeden Donnerstag in der Brandenburger Straße. Die Adressen und Sprechzeiten findest du hier.

Ab Mitte November 2025 werde ich Teil der Praxis „Laut & Leise“ in der Hebbelstraße 28 in Potsdam sein und alle Termine dort wahrnehmen.  

Wie finde ich heraus, ob mein/unser Anliegen für eine Therapie geeignet ist?

Grundsätzlich ist jedes Thema, das im Alltag einen sogenannten Leidensdruck hervorruft in der Therapie willkommen. Der Ersttermin dient u.a. dazu das Anliegen zu erfassen, damit ich eine Einschätzung dazu geben kann. Termine dafür findet man unter Doctolib oder auch gerne per Mail. 

Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?

Die Kosten für die Paartherapie werden grundsätzlich nicht von der Krankenkasse übernommen.
Die Sitzungen in der Einzeltherapie können von einigen privaten Krankenversicherungen sowie Zusatzversicherungen für Heilpraktikerleistungen anteilig oder vollständig getragen werden. Ich würde empfehlen dies vorab mit der Krankenkasse zu klären.

Ist es möglich die Sitzungen auch online zu halten?

Ja, das ist in jedem Fall möglich.

Was sind die Vorteile einer selbst finanzierten Therapie?

Als Selbstzahler*in bleibt die Therapie deine Privatangelegenheit, da keine offizielle Diagnosestellung an die Krankenkasse erfolgt. Auch der Arbeitgeber und Versicherungen erfahren nichts von den in Anspruch genommenen Therapieleistungen, die sich bei einer bevorstehenden Verbeamtung oder der Abschluss einer BU- oder Lebensversicherung negativ auswirken können.

Terminbuchung

Termine können entweder online direkt über Doctolib oder auch nach persönlicher Absprache gebucht werden. Bei Fragen kontaktiere mich gerne per Email oder telefonisch. Ich melde mich zeitnah zurück.